1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Havertz schießt Chelsea zum Titel

13. Februar 2022

Der deutsche Nationalspieler entscheidet das Endspiel der Klub-WM gegen Palmeiras Sao Paulo kurz vor Ende der Verlängerung. Bei Krawallen in Brasilien stirbt in der Nacht ein Palmeiras-Fan.

https://p.dw.com/p/46wAx
Club WM | Finale | Chelsea v Palmeiras | Kai Havertz
"Man of the match": Kai Havertz traf in der 117. Minute per Elfmeter zum entscheidenden 2:1 für Chelsa gegen PalmeirasBild: Suhaib Salem/REUTERS

Kai Havertz, wer sonst? Nach seinem Siegtreffer im Champions-League-Finale hat der deutsche Fußball-Nationalspieler den FC Chelsea auch zum erstmaligen Gewinn der Klub-WM geschossen. Dank eines verwandelten Handelfmeters des 22-Jährigen in der 117. Minute setzten sich die Engländer am Samstag in Abu Dhabi in der Verlängerung mit 2:1 gegen Palmeiras Sao Paulo durch. "Das ist großartig. Nach den Champions von Europa sind wir jetzt die Champions der Welt. Das hört sich besser an", sagte Havertz nach dem Abpfiff. "Ich war nervös beim Elfmeter, ganz ehrlich. Meine Mitspieler haben mir Vertrauen gegeben. Ich habe davon als Kind geträumt. Das ist unglaublich für mich."  

Nach der regulären Spielzeit hatte es zwischen den Londonern und dem Copa-Libertadores-Sieger 1:1 (0:0) gestanden. Vor 22.871 Zuschauern hatte Romelu Lukaku (54.) die Mannschaft von Trainer Thomas Tuchel zunächst in Führung gebracht, Raphael Veiga (64.) sorgte ebenfalls per Handelfmeter für den zwischenzeitlichen Ausgleich. Der Abend gehörte letztlich aber Havertz, der Chelsea nach dem verlorenen Finale 2012 den ersten Sieg bei der Klub-WM bescherte. "Es hört niemals auf. Wir wollen diese Trophäen auch weiterhin gewinnen", sagte Tuchel.

Tuchel zurück auf der Bank

Neben Havertz kamen beim Premier-League-Club auch die deutschen Nationalspieler Antonio Rüdiger und der eingewechselte Timo Werner zum Einsatz. Auch Tuchel stand diesmal an der Seitenlinie. Den Halbfinal-Sieg gegen den saudischen Club Al Hilal hatte er wegen eines positiven Corona-Tests noch verpasst, erst am Freitag war der deutsche Coach in die Vereinigten Arabischen Emirate nachgereist. Und was der 48-Jährige von seiner Mannschaft sah, dürfte ihm größtenteils nicht gefallen haben. Die Londoner taten sich gegen tief stehende Brasilianer lange schwer und erspielten sich kaum Großchancen.

Club WM | Finale | Chelsea v Palmeiras | Tuchel
Zurück an der Seitenlinie: Thomas Tuchel (r.) war im Finale nach Corona-Infektion wieder mit dabeiBild: Suhaib Salem/REUTERS

Wenige Minuten nach der Pause nutzte Chelsea die erste Lücke im Defensivverbund dann aber gnadenlos aus. Nach feiner Flanke von Callum Hudson-Odoi setzte sich Lukaku im Kopfballduell durch und erzielte die Führung. Doch die hielt nicht lange. Weil Chelsea-Verteidiger Thiago Silva im eigenen Strafraum mit der Hand an den Ball kam, entschied der Schiedsrichter nach Sichtung der Videobilder auf Elfmeter. Veiga verwandelte flach und sicher. Nach einem Schuss von Cesar Azpilicueta berührte dann auch Palmeiras-Profi Luan den Ball im Sechzehner mit der Hand - wieder gab es einen Elfmeter, den Havertz sicher zum Sieg verwandelte. 

Krawalle mit tödlichem Ausgang

Wie am nächsten Morgen bekannt wurde, kam es nach Abpfiff des Endspiels in Sao Paulo zu Krawallen, bei denen ein Anhänger des unterlegenen Finalisten erschossen wurde. Die tödlichen Schüsse in die Brust des Mannes fielen, als die Polizei die rund um das Palmeiras-Stadion Allianz Parque versammelten Fans mit Tränengas auseinandertrieb. Laut Behörden wurde ein Mann mit gezogener Waffe festgenommen, der mutmaßliche Täter plädierte bei einem Verhör am Samstagabend allerdings auf Notwehr. 

dvo/asz (dpa, SID)