1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

60 Jahre Bundestag - eine Erfolgsgeschichte

7. September 2009

Mit einem Festakt haben der Bundestag und die Spitzenvertreter der anderen deutschen Verfassungsorgane an die konstituierende Sitzung des ersten Bundestags vor genau 60 Jahren erinnert.

https://p.dw.com/p/JTzn
Jubiläumssitzung des Bundestages in Bonn (Foto: AP)
Jubiläumssitzung des Bundestages in BonnBild: AP

Parlamentspräsident Norbert Lammert sagte bei der Feierstunde am Montag (07.09.2009) im ehemaligen Plenarsaal des Bundestages in Bonn, Deutschland könne stolz auf sein Parlament sein. 1949 habe kaum jemand die Erfolgsgeschichte für möglich gehalten, auf die das Land heute zurückblicken könne. Mit dem Inkrafttreten des Grundgesetzes und mit dem neu begründeten System einer parlamentarischen Demokratie habe "eine beispiellose Zeit des Friedens, der Freiheit und des wirtschaftlichen Aufschwungs", begonnen, betonte der CDU-Politiker. Und die Demokratie habe tiefe Wurzeln geschlagen in Deutschland.

"Stabilität keine Selbstverständlichkeit"

Konstituierende Sitzung des Bundestages am 7. Septembe 1949. (Foto: picture-alliance /Archiv)
Konstituierende Sitzung des Bundestages am 7. September 1949 (Archivbild)Bild: picture-alliance /akg

Lammert zitierte den damaligen Alterspräsidenten des Bundestages, Paul Löbe, der sich auf der konstituierenden Sitzung am 7. September 1949 dafür eingesetzt hatte, "dass wir eine stabile Regierung, eine gesunde Wirtschaft, eine neue soziale Ordnung in einem gesicherten Privatleben aufrichten". Dass dies heute zutreffe, so Lammert, sei "kein Wunder, aber eine glückliche Fügung". Die stabile Situation eines geeinten Deutschlands und Europas solle nicht als Selbstverständlichkeit gesehen werden.

Alle, die heute in Deutschland lebten, profitierten von den guten ökonomischen, politischen und sozialen Rahmenbedingungen, sagte Lammert. Umso größer sei allerdings die Versuchung, dies für selbstverständlich zu halten. Doch müsse man sich klarmachen, dass dies "nicht der Regelfall der deutschen Geschichte ist, sondern die seltene, aber glücklicherweise nun seit Jahrzehnten stabile Ausnahme, eine Errungenschaft, die immer wieder unser Engagement erfordert". Lammert rief deshalb die Bürger zur Teilnahme an der Bundestagswahl am 27. September auf.

Sitzung in ehemaliger Turnhalle

Konrad Adenauer wird am 20. September 1949 durch Bundestagspräsident Erich Köhler (r.) als erster Kanzler der Bundesrepublik Deutschland vereidigt (Foto: dpa/Archivbild)
Konrad Adenauer wird am 20. September 1949 durch Bundestagspräsident Erich Köhler (r.) als erster Kanzler der Bundesrepublik Deutschland vereidigt (Archivbild)Bild: picture-alliance/dpa

Bei der ersten Bundestagswahl am 14. August 1949 waren 402 Abgeordnete ins Parlament gewählt worden. Hinzu kamen acht Parlamentarier aus West-Berlin, die jedoch wegen der besonderen Situation der geteilten deutschen Hauptstadt kein Stimmrecht hatten. Stärkste Fraktion wurde die Union mit 142 Mandaten, gefolgt von der SPD mit 136 Sitzen und der FDP mit 53 Abgeordneten. Insgesamt gab es im ersten Bundestag acht Fraktionen. Als Plenarsaal diente die ehemalige Turnhalle der Pädagogischen Akademie in Bonn.

Am 15. September 1949 wählte der Bundestag Konrad Adenauer zum ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Der CDU-Politiker bildete eine Koalition mit der FDP und der Deutschen Partei (DP). (wl/mas/epd/ap/afp)