1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Zahl der Arbeitslosen steigt wieder leicht

30. Juli 2015

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juli überraschend auf 2,773 Millionen gestiegen. Experten hatten einen Rückgang erwartet. Trotzdem waren weniger Menschen arbeitslos als noch ein Jahr zuvor.

https://p.dw.com/p/1G7G0
Deutschland Logo Agentur für Arbeit
Bild: picture-alliance/dpa

Der Jobmarkt in Deutschland zeigt sich auch in den traditionell schwächeren Sommermonaten in guter Form. Die Zahl der Arbeitslosen stieg zwar im Juli um 61.000. Dies waren nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit (BA) allerdings 99.000 Arbeitsssuchende weniger als vor einem Jahr.

Die Arbeitslosenquote stieg damit minimal auf 6,3 Prozent. "Mit der einsetzenden Sommerpause hat die Zahl der arbeitslosen Menschen im Juli zugenommen", so Frank-Jürgen Weise, Chef der Bundesagentur für Arbeit. Vor allem junge Menschen beendeten ihre betriebliche oder schulische Ausbildung und suchten anschließend eine Stelle. Insgesamt stehe der Arbeitsmarkt aber gut da.

Anstieg kam für Experten überraschend

Im Juni war die Zahl der Arbeitslosen auf den niedrigsten Stand seit fast 24 Jahren gefallen. Klammert man die jahreszeitlichen Schwankungen aus, ist der Anstieg im Juli allerdings überraschend. Saisonbereinigt gab es 9000 Erwerbslose mehr als im Vormonat. Experten hatten eine andere Entwicklung erwartet: Banken-Volkswirte hatten mit einem Rückgang um 5000 gerechnet.

Bru / ul (Reuters, dpa)