1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Waldbrände in Kalifornien weiten sich aus

14. September 2015

Inzwischen sind zwei Regionen in Kalifornien von den verheerenden Waldbränden betroffen, Gouverneur Jerry Brown rief für diese Gebiete den Notstand aus. Zahlreiche Orte wurden evakuiert.

https://p.dw.com/p/1GVvE
Ausgebranntes Haus (Foto: Reuters)
Bild: REUTERS/Noah Berger

Tausende Feuerwehrleute sind im Einsatz gegen das gigantische Feuer. Im Lake County, etwa 120 Kilometer nördlich von San Francisco, ließen die Behörden zahlreiche Ortschaften evakuieren. Etwa 100 Häuser waren niedergebrannt, wie der örtliche Sender CBS Sacramento berichtete.

Ein anderer Lokalsender berichtete unter Berufung auf die kalifornische Feuerschutzbehörde CalFire, ein Mensch sei durch die Brände getötet worden. Einzelheiten wurden dazu noch nicht bekannt. Vier Feuerleute erlitten bei ihrem Kampf gegen die Flammen leichte Verletzungen. In dieser Region befindet sich auch das Napa Valley, Kaliforniens berühmtestes Weinanbaugebiet.

Feuerwand (Foto: Reuters/N. Berger)
Die Flammen breiten sich rasend schnell ausBild: Reuters/N. Berger

In der zweiten betroffenen Region, etwa 170 Kilometer östlich von San Francisco, brannten ebenfalls etwa 80 Häuser nieder. Die Flammen breiteten sich so schnell aus wie seit Jahrzehnten nicht mehr, sagte der Leiter des Katastrophenschutzes, Mark Ghilarducci. Die Ursache sieht er in der extremen Trockenheit in Kalifornien.

Teuerste Waldbrandsaison

Seit vier Jahren Rekorddürre erlebt der Westen der USA in diesem Sommer besonders viele und heftige Waldbrände. Nach Angaben der Feuerwehr gab die kalifornische Brandschutzbehörde Cal Fire seit Juli bereits 212 Millionen Dollar für Löscharbeiten aus. Damit könnte es die bislang teuerste Waldbrandsaison im Westen der USA überhaupt werden. Durch die Ausrufung des Notstandes kann Gouverneur Jerry Brown schnellere staatliche Hilfen ermöglichen.

fab/wl (dpa, rtr, ap)