1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Verwirrung um Apple und Hyundai

8. Januar 2021

Auch wenn nichts dran sein sollte, ist es ein Milliarden-Geschenk. Apple und Hyundai wollten zusammenarbeiten, hieß es in den Medien. Die Hyundai-Aktie stieg um 19 Prozent. Das blieb auch nach einem (halben) Dementi so.

https://p.dw.com/p/3ngWQ
Apple-Logo im Seitenspiegel
Bild: picture-alliance/dpa/J. G. Mabanglo

Innerhalb von Stunden war der Wert des koreanischen Autobauers am Freitag um acht Milliarden Dollar gestiegen, die Besitzerfamilie wurde um zwei Milliarden reicher, der Hyundai-Kurssprung war der größte seit 1988. Anlass: Berichte, Apple wolle mit Hyundai bei der Entwicklung von autonom fahrenden Autos zusammenarbeiten.

Darüber hatten zunächst die Wirtschaftsagentur Bloomberg und der koreanische TV-Sender Korea Economic Daily TV berichtet. Dann zitierte die Nachrichtenagentur Yonhap Vertreter von Hyundai mit der Aussage, die Firma sei "in Anfangsgesprächen mit Apple". Da war der klingende Name des Elektronikriesen genannt. Es gab dann nicht weniger als drei Kommuniqués von Hyundai, und im letzten fehlte Apple ganz. In der Branche weiß man, dass die Weltmarke aus Cupertino, Kalifornien, empfindlich in solchen Sachen ist.

"Anfragen von mehreren Unternehmen"

Zunächst also hieß es von Hyundai offiziell, man sei einer von mehreren Autoherstellern, mit denen Apple erste Gespräche über mögliche Kooperationen führe. Eine halbe Stunde später eine neue Erklärung, in der der Hinweis auf die anderen Autohersteller fehlte. Es vergingen ein paar Stunden, und dann gab es eine weitere Version. Darin war der Name Apple verschwunden, und es hieß: "Wir haben Anfragen von mehreren Unternehmen bezüglich einer möglichen Zusammenarbeit bei der Entwicklung autonom fahrender Autos erhalten." Kein Wort mehr von Apple. Nur: Entscheidungen in dieser frühen Phase gebe es nicht.

China Shanghai Automesse 2019
Autonomes Fahren mit Koreanern? - Hyundai-Modell auf der Automesse Shanghai (Archivbild)Bild: Reuters/Aly Song

Der Börsenkurs des koreanischen Autobauers ging derweil nicht wieder wesentlich zurück. Die Hyundai-Aktie beendete den Handel mit gut 19 Prozent im Plus. Der Börsenwert des Konzerns war da auf 55,7 Billionen südkoreanische Won (41,6 Milliarden Euro) hochgeschossen - ein Anstieg von umgerechnet 6,6 Milliarden Euro. Von Apple gab es keine Stellungnahme.

Ein Apple-Auto?

Dem ersten Bericht zufolge peilt Apple die Markteinführung des Autos im Jahr 2027 an. In den vergangenen Wochen hatte es wieder vermehrt Gerüchte und Spekulationen über ein Apple-Auto gegeben. Ein möglicher Einstieg von Apple in den Bau von Autos oder die Entwicklung der Technik dafür wird von der Branche seit Jahren genau beobachtet. Angesichts der Größe und Finanzkraft sowie der Entwicklungsressourcen könnte ein Einstieg der Kalifornier die Industrie umwälzen, schätzen Experten.

Dabei ist längst nicht ausgemacht, ob Apple tatsächlich auch selbst oder über Partnerschaften in den eigentlichen Bau einsteigen würde oder nur Software und weitere Technologie beisteuern würde. Jedenfalls gilt das autonome Fahren als das nächste ganz große Ding, an dem eine Menge Branchengrößen werkeln und das meist in Kooperation mit anderen.

Alle mit allen

Da ist einmal der E-Auto-Pionier Tesla, dem allenthalben Großes zugetraut wird. Google ist mit der Schwester-Firma Waymo (und Chrysler) dabei und wird manchmal als derzeit führende Adresse bei der Entwicklung von Software für selbstfahrende Autos genannt. Der Internet-Riese Amazon hat in diesem Bereich in das Start-Up Aurora investiert und den Roboterauto-Entwickler Zoox übernommen.

Deutschland I Volkswagen erprobt vollautomatisches Fahren
Autonomes Fahren à la Volkswagen - Probefahrt in Hamburg (Archivbild) Bild: picture-alliance/dpa/C. Charisius

Auch Volkswagen investierte auf dem Feld Milliarden, um sich mit dem US-Autobauer Ford beim Entwickler Argo AI zu verbünden. Daimler setzt auf eine Zusammenarbeit mit dem US- Chipspezialisten Nvidia, und BMW arbeitet mit Intel und dessen Kamerasoftware-Spezialisten Mobileye an entsprechenden Systemen.

Dabei gilt die Entwicklung der Technik für autonomes Fahren als sehr kostspielig und zeitaufwendig. Die Nachrichtenagentur Reuters hatte kurz vor Weihnachten unter Berufung auf Insider berichtet, Apple wolle bis 2024 ein autonomes Fahrzeug an den Start bringen. In den Berichten über Hyundai war nun vom Jahr 2027 die Rede.

ar/hb (dpa, afp, rtr - Bloomberg)