1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

US-Hypothekenriese erstmals ohne Staatshilfe

Andreas Becker9. Mai 2012

Erstmals seit der Finanzkrise 2008 kommt der US-Hypothekenkonzern Fannie Mae drei Monate ohne Staatshilfe aus. Im ersten Quartal des Jahres machte das Unternehmen Gewinn.

https://p.dw.com/p/14sUn
ARCHIV - Nach einem erneut riesigen Milliardenverlust braucht der staatlich kontrollierte größte US-Hypothekenfinanzierer Fannie Mae (Archiv14.07.2008) eine weitere Kapitalspritze. Fannie Mae schrieb im ersten Quartal nach hohen Wertberichtigungen und Rückstellungen ein Minus von 23,2 Milliarden Dollar (17,2 Mrd Euro). Vom Staat benötige Fannie Mae nun nochmals 19 Milliarden Dollar Finanzhilfe, teilte der Finanzierer am Freitag in Washington mit. Fannie Mae und das ebenfalls verlustreiche Zwillingsinstitut Freddie Mac stehen hinter etwa jedem zweiten Immobilienkredit in den USA. Um den völligen Kollaps des Hypothekenmarkts zu verhindern, hatte der Staat im vergangenen September das Steuer bei den zwei Häusern übernommen. Auch bei Freddie Mac werden in den nächsten Tagen erneut rote Zahlen für die ersten drei Monate erwartet. EPA/MATTHEW CAVANAUGH (zu dpa 0986) +++(c) dpa - Bildfunk+++
Zentrale Fannie MaeBild: picture-alliance/dpa

Im ersten Quartal verbuchte die Hypothekenbank einen Profit von 2,7 Millarden US-Dollar, umgerechnet 2,1 Milliarden Euro. Im gleichen Zeitraum vor einem Jahr hatte Fannie Mae noch 6,5 Milliarden Dollar Verlust geschrieben, im Gesamtjahr 2011 betrug das Minus rund 17 Milliarden Dollar.

Durch den Quartalsgewinn benötigt Fannie Mae nun erstmals seit dem Höhepunkt der Finanzkrise keine neuen Staatshilfen. Im September 2008 waren die Hypothekenfinanzierer Fannie Mae und Freddie Mac verstaatlicht worden, um einen Zusammenbruch der Institute und des US-Immobilienmarktes zu verhindern. Seitdem hat die US-Regierung allein Fannie Mae 116 Milliarden Dollar an Hilfen zur Verfügung gestellt.

Fanny Mae und Freddie Mac verleihen selbst kein Geld an Immobilienkäufer. Sie kaufen und versichern jedoch Hypotheken anderer Banken, um ihnen eine größere Kreditvergabe zu ermöglichen. Dieses Geschäftsmodell hatte beiden Institute während der Finanzkrise an den Rand des Bankrotts gebracht.

bea/qu (rtr, afp)