1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Spektakulärer Unfall von Perez

24. Juli 2015

Im freien Training zum Großen Preis von Ungarn verliert der Mexikaner die Kontrolle über sein Auto und überschlägt sich. Im Gegensatz zum Wagen bleibt er völlig unversehrt. Am schnellsten ist wieder ein Mercedes.

https://p.dw.com/p/1G48Q
Sergio Perez Unfall Formel Eins Ungarn
Bild: picture-alliance/EPA/SZOLT CZEGLEDI

Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton ist im ersten und zweiten freien Training zum Großen Preis von Ungarn die Bestzeit gefahren. Der britische Mercedes-Pilot war am Freitagmorgen auf dem Hungaroring bei Budapest in 1:25,141 Minuten um 0,109 Sekunden schneller als sein deutscher Teamkollege Nico Rosberg auf Rang zwei. Am Nachmittag setzte er mit 1:23,949 erneut die Bestzeit, diesmal vor den beiden Red-Bull-Piloten Daniil Kwjat (1:24,300) und Daniel Ricciardo (1:24,451).

Für stockenden Atem sorgte bei Zuschauern und Rennstall in der 1. Trainingssession ein schwerer Unfall von Sergio Perez. Der Mexikaner kam eine gute halbe Stunde vor Schluss des ersten Durchgangs mit seinem Force India mit hoher Geschwindigkeit von der Strecke ab. Perez krachte in die Leitplanken, prallte zurück und rutschte seitlich vom Rasen wieder auf die Strecke. Dabei knickte ein Vorderrad ab, geriet unter das Auto und sorgte so dafür, dass sich der Wagen überschlug. Ziemlich demoliert kam der Bolide schließlich kopfüber zum Stillstand.

Perez hing in seinem Gurt, war aber völlig unversehrt. Mit Hilfe eines Streckenpostens konnte er sich befreien, krabbelte unter seinem Auto heraus und verließ auf eigenen Beinen die Unfallstelle. Er lief in Begleitung eines Teammitglieds ins Fahrerlager zurück. Im Streckenhospital musste er eine obligatorische Untersuchung absolvieren. Das Training wurde für einige Zeit unterbrochen und schließlich fortgesetzt.

Vor dem Ungarn-Grand-Prix, dem 10. Saisonrennen, führt Hamilton die WM mit 194 Punkten an. Rosberg (177) ist Gesamtzweiter vor Ferrari-Pilot Sebastian Vettel (135).

asz/ck (dpa)