1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Oscar-Hoffnungen für zwei deutsche Künstler

10. Februar 2021

Ein deutscher Filmemacher und ein deutscher Komponist haben eine weitere Hürde für die diesjährige Oscar-Auszeichnung genommen. In der Auslands-Kategorie ist dagegen kein deutscher Beitrag mehr im Rennen.

https://p.dw.com/p/3p8mq
Ein Mann trägt eine lebensgroße Nachbildung einer goldenden Oscar-Figur
Wer in diesem Jahr mit einem Oscar nach Hause gehen kann, entscheidet sich erst Ende AprilBild: picture alliance/dpa/R. Hirschberger

Der deutsche Filmemacher Max Lang und der deutsche Komponist Volker Bertelmann dürfen sich Hoffnungen auf eine begehrte Oscar-Trophäe machen. Lang und sein Regie-Partner Daniel Snaddon schafften es mit dem Trickfilm "The Snail and the Whale" in der Kategorie "Animierter Kurzfilm" auf die Shortlist mit insgesamt zehn Oscar-Kandidaten. 

Schon zwei Mal für Oscar nominiert

Vorlage für "The Snail and the Whale" (dt. Titel: "Die Schnecke und der Buckelwal") ist das gleichnamige Buch der britischen Kinderbuchautorin Julia Donaldson und des deutschen Zeichners Axel Scheffler. Erzählt werden darin die gemeinsamen Abenteuer der befreundeten Tiere, unter anderem wie es der Schnecke gelingt, den gestrandeten Buckelwal vor dem Tod zu retten.

Lang, Absolvent der Filmakademie Baden-Württemberg, war zuvor schon zweimal für einen Kurzfilm-Oscar nominiert gewesen: 2011 zusammen mit Jakob Schuh für "The Gruffalo" ("Der Grüffelo"), 2014 mit Jan Lachauer für "Room on the Broom" ("Für Hund und Katz ist auch noch Platz"), die beide ebenfalls auf Büchern von Donaldson/Scheffler beruhen. Bei der Oscar-Verleihung gingen die Trickfilmer bisher aber jeweils leer aus.

Ebenfalls in die Oscar-Vorauswahl schaffte es der deutsche Komponist Hauschka, mit bürgerlichem Namen Volker Bertelmann. Der 55-Jährige schrieb gemeinsam mit dem amerikanischen Musiker Dustin O'Halloran die Musik für das Liebesdrama "Ammonite", das gemeinsam mit 15 weiteren Anwärtern auf der Shortlist in der Kategorie "Filmmusik" geführt wird. Bertelmann und O'Halloran waren 2017 schon im Oscar-Rennen, ihr Soundtrack zu dem Film "Lion" wurde aber nicht ausgezeichnet.

Deutschland Komponist Hauschka
Der Komponist Hauschka hat es mit der Musik für das Liebesdrama "Ammonite" auf die Oscar-Shortlist geschafftBild: picture-alliance/dpa/R. Vennenbernd

Deutscher Film bei Vorauswahl ausgeschieden

Schon jetzt steht fest, dass es keinen Oscar für einen deutschen Beitrag in der Kategorie "International Feature Film" geben wird. "Und morgen die ganze Welt" der Regisseurin Julia von Heinz schaffte es nicht auf die 15 Filme umfassende Shortlist, die die Film-Akademie in Beverly Hills aus Einsendungen aus 93 Ländern zusammenstellte.Aus der Shortlist-Vorauswahl in den einzelnen Kategorien wird nun ein Komitee jeweils fünf Kandidaten für die Endrunde auswählen. Die Oscar-Nominierungen in allen Kategorien werden dann am 15. März verkündet. Die Preisvergabe soll am 25. April stattfinden, wegen der Corona-Pandemie später als üblich.

ww/wa (dpa)