1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
Deutsch lernen

Osama Bin Ladens Krieg

Linnenbrink, Marion3. Mai 2011

Er war der meistgesuchte Mann der Welt: Osama bin Laden. Der Chef der Terrororganisation El Kaida war für zahlreiche Anschläge verantwortlich. Am 2. Mai 2011 wurde er von einer US-Spezialeinheit in Pakistan getötet.‎‎

https://p.dw.com/p/118BV

Osama bin Ladens wohl größter Schlag war der Angriff auf das New Yorker World Trade Center am 11. September 2001, bei dem mehr als 2750 Menschen starben. Seither war er der meistgesuchte Terrorist der Welt. 1957 wurde er als Sohn eines saudi-arabischen Bauunternehmers und Multimillionärs geboren.

Die politischen Ereignisse in den 1970er Jahren prägten ihn: Im Iran siegte die islamische Revolution und sowjetische Truppen besetzten Afghanistan. Bin Laden plante, Muslime aus aller Welt zu einem Kampf gegen westliche Mächte zusammenzurufen. So schloss er sich 1979 den "Gotteskriegern" an. Diese kämpften in Afghanistan gegen die sowjetischen Besatzer. 1984 kommandierte Bin Laden mehr als 20.000 Kämpfer aus vielen arabischen Ländern.

In dieser Zeit stand er unter dem Einfluss palästinensischer und ägyptischer Islamgelehrter, die den Koran besonders streng auslegten. Er lebte im Sudan und in Afghanistan, wo er sich mit den Taliban verbündete und Ende der 80er Jahre die Terrororganisation "El Kaida" gründete.

Nach dem Golfkrieg Anfang der 90er Jahre rief Bin Laden den religiös motivierten Krieg "Dschihad" aus. Er gilt als Drahtzieher für viele blutige Anschläge. Laut US-Justiz gehen tausende Morde auf sein Konto. Am 2. Mai 2011 wurde er in Pakistan gefunden und von einer amerikanischen Spezialeinheit getötet.

Glossar

Terror, der - der Versuch, politische Ziele durch Gewalt zu erreichen

Anschlag, der - ein Versuch, Menschen zu töten oder etwas zu zerstören, um Angst zu verbreiten und bestimmte Ziele zu erreichen

Spezialeinheit, die - hier: eine Gruppe von besonders gut ausgebildeten Soldaten

Schlag, der - hier: die gewaltvolle Tat

etwas prägt jemanden - hier: etwas hat einen starken Einfluss auf jemanden

Truppe, die - die Gruppe von Soldaten, die einen gemeinsamen Auftrag haben

etwas besetzen - hier: in einem Land die Macht an sich nehmen (Substantiv: der Besatzer)

westlichen Mächte, die - hier: die USA und deren Verbündete in Europa

sich jemandem anschließen - hier: Mitglied einer Gruppe werden

Gotteskrieger, der - jemand, der mit Gewalt für → religiös motivierte Ziele kämpft

etwas kommandieren - etwas leiten

unter dem Einfluss von jemandem stehen - von jemandem beeinflusst werden

Islamgelehrte, der - jemand, der den Koran, die heilige Schrift des Islam, besonders gut kennt

etwas streng auslegen - etwas sehr genau nehmen und entsprechend handeln

sich mit jemandem verbünden - sich mit jemandem zusammentun

religiös motiviert - so, dass man etwas aus religiösen Gründen tut

Drahtzieher, der - eine einflussreiche Person, die für etwas verantwortlich ist

etwas geht auf das Konto von jemandem - hier: jemand ist für etwas verantwortlich

Fragen zum Text

1. Osama bin Laden war der Sohn eines …

a) saudi-arabischen Unternehmers.

b) afghanischen Islamgelehrten.

c) ägyptischen Gotteskriegers.

2. Um seine religiös motivierten Ziele zu erreichen, wollte Bin Laden …

a) im Sudan und in Afghanistan Islamgelehrte ausbilden.

b) sich mit der Sowjetunion gegen die USA verbünden.

c) gemeinsam mit Muslimen aus aller Welt gegen die westlichen Mächte kämpfen.

3. Osama bin Laden ist für … verantwortlich.

a) den Golfkrieg

b) die islamische Revolution im Iran

c) die Anschläge auf das World Trade Center

4. Tausende Morde …

a) waren auf seinem Konto.

b) gingen auf sein Konto.

c) lagen auf seinem Konto.

5. Welche Verbform ist falsch? "Bin Laden stand unter dem Einfluss von Islamgelehrten, die den Koran besonders streng … ."

a) ausgelegt haben

b) auslagen

c) auslegten

Arbeitsauftrag

Formulieren Sie schriftlich jeweils drei Sätze mit den folgenden drei Wendungen aus dem Glossar. Beziehen Sie sich auf unterschiedliche Themen und Situationen, z.B. auf Ihren Alltag, auf die Politik oder auf andere Bereiche.

a) etwas prägt jemanden

b) sich jemandem anschließen

c) etwas geht auf das Konto von jemandem

Autorinnen: Marion Linnenbrink/Anne Gassen

Redaktion: Raphaela Häuser