1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
Politik

Moldau: Chaos im Transitverkehr

16. Juni 2022

In der Ukraine stecken mehr als 20 Millionen Tonnen Getreide fest. Die EU will die Agrarprodukte auf dem Landweg über die Republik Moldau nach Westeuropa bringen. Doch die logistischen Probleme sind gewaltig.

https://p.dw.com/p/4CgVb
Moldau LKW-Schlangen an der Grenze zu Rumänien
Schleppende LKW-Abfertigung an der moldauisch-rumänischen Grenze bei Leuseni-AlbitaBild: Simion Ciochina/DW

Der Grenzübergang Leuseni-Albita an der moldauisch-rumänischen Grenze. Mehr als 100 schwer beladene LKW, überwiegend aus der Ukraine, der Republik Moldau und Rumänien, viele beladen mit Weizen, warten auf ihre Abfertigung. Die Fahrer sind nervös, die Hitze ist unerträglich, die Schlange mehr als zehn Kilometer lang. Die meisten wollen nicht mit Journalisten sprechen, haben Angst vor Problemen, wie sie sagen.

Dmytro Gololobow ist einer der wenigen, der erzählt. Der 46-jährige LKW-Fahrer aus der ukrainischen Stadt Dnipropetrowsk, steht schon seit drei Tagen an. Sein LKW ist mit Haushaltswaren beladen, sein Ziel ist ein Lager in Rumänien.

"Die ukrainischen Häfen sind geschlossen und alle Lastwagen, einschließlich derjenigen, die Weizen transportieren, müssen durch die Republik Moldau fahren. Ich habe Kollegen, die Weizen zu rumänischen Häfen transportieren", erzählt Gololobow. Die Ukraine habe viel Weizen, besonders in der umkämpften Region Cherson. Aber die Russen hätten alles gestohlen: "Wir transportieren jetzt, was noch auf Lager ist", fügt er bitter hinzu.

Moldau Dmytro Gololobow
Warten auf die Grenzabfertigung: der ukrainische LKW-Fahrer Dmytro GololobowBild: Simion Ciochina/DW

Vor Beginn der russischen Aggression brauchten ukrainische LKW-Fahrer etwa einen Tag, um die Republik Moldau und Rumänien zu durchqueren. Doch der Krieg hat alles verändert. Gololobow muss viel Geduld aufbringen und denkt die ganze Zeit an seine Familie: "Meine Frau und zwei Kinder warten zu Hause auf mich. Das Mädchen ist verheiratet, der Schwiegersohn kämpft jetzt. Wir wurden überfallen, sie wollten uns 'befreien'. Vor dem Krieg lebten wir sehr gut - von wem sollten sie uns denn 'befreien'? Wir wurden angegriffen, aber wir haben der ganzen Welt gezeigt, dass wir kämpfen können."

Logistische Katastrophe an der Grenze

Der Getreide-Export aus der Ukraine ist wegen der russischen Aggression fast ganz zum Erliegen gekommen. Es droht eine weltweite Hungerkatastrophe - die Ukraine zählt zu den wichtigsten Getreide-Produzenten. Alle ukrainischen Häfen sind vermint, moldauische und ukrainische Spediteure sind gezwungen, Umwege zu suchen, um ihr Ziel zu erreichen.

Iulian Postica ist Chef des Verbands Internationaler Transportunternehmer (AITA) in der Republik Moldau. Er sagt, die Grenzsituation sei eine logistische Katastrophe, da 80 Prozent aller Warentransporte durch die Republik Moldau auf der Straße durchgeführt würden: "Vor Kriegsbeginn erfolgte der Getreidetransport hauptsächlich über die Häfen in der Ukraine - sowohl an der Donau als auch am Schwarzen Meer. Mit der Blockade der ukrainischen Häfen und des gesamten Schwarzmeerverkehrs gibt es große Schwierigkeiten. Die Umleitung erfolgt jetzt über die Republik Moldau in Richtung Rumänien und Bulgarien".

Moldau Iulian Postica
Iulian Postica ist Leiter des Verbands Internationaler Transportunternehmer in der Republik MoldauBild: gov.md

Doch für Postica ist nicht allein der Krieg an dieser katastrophalen Verkehrssituation schuld. Alle Gegenmaßnahmen in der Republik Moldau seien wirkungslos, solange sie nicht mit den rumänischen Behörden abgestimmt würden. Das grundlegende Problem sei im Moment der Mangel an Grenzpersonal auf rumänischer Seite: "Wir haben den Effekt des 'Flaschenhalses' - alles, was wir hier versuchen, schnell zu erledigen, wird vom rumänischen Zoll blockiert." Ohne eine bessere Abstimmung der Behörden auf beiden Seiten der Grenze würden die Staus noch länger, insbesondere mit dem Beginn der Erntezeit, so Postica im DW-Gespräch.

Das Problem scheint erst vor wenigen Tagen von den Behörden ernst genommen worden zu sein, nachdem sich wegen eines technischen Ausfalls des rumänischen Zollinformationssystems noch längere Schlangen gebildet hatten. Auch war ein 62-jähriger LKW-Fahrer aus der Republik Moldau verstorben, der mehr als 24 Stunden am rumänischen Kontrollpunkt Albita auf seine Abfertigung gewartet hatte.

Moldau LKW-Schlangen an der Grenze zu Rumänien
Kilometerlange LKW-Schlangen an der moldauisch-rumänischen GrenzeBild: Simion Ciochina/DW

Erst nach einem Treffen der moldauischen Premierministerin Natalia Gavrilita mit ihrem rumänischen Kollegen Nicolae Ciuca am 10. Juni setzten sich sogenannte strategische Teams beider Länder am Grenzübergang Leuseni-Albita zusammen, um einen neuen Mechanismus zur Verbesserung des Güterverkehrs zu vereinbaren. Wann die Regelungen greifen werden, ist unklar - die Schlangen an der Grenze sind bisher nicht kürzer geworden.

Schienenverkehr - eine Lösung nur für die Zukunft 

Eine mögliche Lösung, um den Güterverkehr und somit auch den Getreide-Export aus der Ukraine zu gewährleisten, könnte der Schienenverkehr sein. Derzeit ist diese Art des Transports schwierig, da ein Teil des Schienennetzes in der Republik Moldau modernisiert werden muss. Aber auch wegen des Unterschieds zwischen den ukrainischen und moldauischen Spurbreiten aus der Sowjetzeit, die sich von denen im EU-Land Rumänien unterscheiden.

Karte-Ukraine-Moldau-Rumänien-DE

Mit Zügen könnte Getreide aus der Ukraine über die Republik Moldau zum rumänischen Donau-Hafen Galati oder zum Schwarzmeer-Hafen von Konstanza gebracht werden. Oleg Tofilat, Generaldirektor der staatlichen Eisenbahnen der Republik Moldau, weiß, dass zur Entwicklung des Gütertransports auf der Schiene erhebliche Investitionen erforderlich wären, doch schon seit 30 Jahren fehlt das Geld dazu: "Die Realität in der Ukraine erfordert dringende Maßnahmen. Die umfangreichen Reparaturarbeiten an den Eisenbahnkorridoren aber dauern Jahre."

So sei die Sanierung des rund 230 Kilometer langen Abschnitts von Tighina im Osten der Moldau nach Giurgiulesti, dem Hafen am nur 460 Meter langen Donauzugang des Landes, bereits 2014 geplant worden. Der Start der Sanierungsarbeiten erfolgte aber erst im Mai 2022. Auch die Anpassung an die Bedürfnisse der regionalen Logistik sei nun endlich einen Schritt weiter gekommen: "Wir beabsichtigen, die Transitkapazität des moldauischen Eisenbahnsystems bis Ende des Jahres etwa um das Dreifache zu erhöhen."

Gegenwärtig könne der Transit von 4,6 Millionen Tonnen pro Jahr sichergestellt werden - laut Plan sollen es 2023 etwa 13,8 Millionen Tonnen pro Jahr werden: "Heute rollen auf der Nord-Süd-Achse unseres Landes drei Transit-Güterzüge, bald sollen es mindestens neun sein", so der moldauische Bahnchef Tofilat im Gespräch mit der DW.

Moldau Oleg Tofilat
Oleg Tofilat, Generaldirektor der staatlichen Eisenbahnen der Republik MoldauBild: Simion Ciochina/DW

Der Bedarf an einer besseren Infrastruktur ist riesig: Nach Angaben der moldauischen Behörden stieg die Zahl der für den Export ausgestellten Zollanmeldungen bisher um 73 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Für Hunderte LKW-Fahrer ändert sich vorerst nichts: Sie müssen weiter warten.

"Meine Frau hat mir Essen für den langen Weg mitgegeben", sagt Dmytro Gololobow. "Ich esse hier, in der Fahrerkabine. Hier habe ich auch einen elektrischen Teekocher". Gololobow hofft, dass er heute den Grenzübergang passieren kann. Und dass er bald wieder zu Hause ist - und der Krieg bald vorbei sein wird. Stolz und Hoffnung schwingen in seiner kräftigen Stimme mit: "Ich weiß nicht, wie lange es dauern wird, aber ich bin mir sicher, dass wir gewinnen werden!"

Adaption aus dem Rumänischen: Robert Schwartz

Portrait eines Mannes mit Bart, der vor einem weißen Gebäude steht
Simion Ciochina DW-Korrespondent, Autor, Journalist, Reporter