1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
Deutsch lernen

Hohes Amt - wenig Macht

Dick, Wolfgang21. März 2012

Der Bundespräsident ist das Staatsoberhaupt Deutschlands. Aus historischen Gründen hat er weniger Macht als die Präsidenten vieler anderer Länder. Seine Aufgaben sind im Grundgesetz festgelegt.‎

https://p.dw.com/p/14OQ9

Ein deutscher Bundespräsident lässt sich nicht mit seinen Amtskollegen in den USA, Frankreich oder Russland vergleichen: Er hat viel weniger Macht. Die Gründe dafür liegen in der Geschichte Deutschlands. In der Zeit der Weimarer Republik war der Präsident, der damals noch "Reichspräsident" hieß, sehr viel mächtiger als heute.

Der Reichspräsident war der Oberbefehlshaber des Militärs; er konnte das Parlament auflösen und selbst regieren, indem er Notverordnungen erließ. Diese Machtfülle stellte eine Gefahr für die junge Demokratie dar. Am 30. Januar 1933 ernannte der damalige Präsident Paul von Hindenburg Adolf Hitler zum Reichskanzler. In den folgenden Wochen erließ er unter Hitlers Einfluss zahlreiche Notverordnungen, mit deren Hilfe Hitler seine Diktatur errichtete. Nach dem Tod Hindenburgs 1934 übernahm Hitler das Amt des Reichspräsidenten.

Nach dem Krieg war klar: Nie wieder durfte ein Präsident so viel Macht haben. Und das wurde auch im neuen Grundgesetz festgelegt. So gehört es zwar zu den Aufgaben des Präsidenten, Gesetze zu unterzeichnen, doch dies ist in der Regel  reine Formsache. Nur in Einzelfällen äußerte ein Präsident bisher Zweifel und bewirkte eine erneute Prüfung eines Gesetzes.

Die wichtigste Aufgabe eines Präsidenten heute ist es, das Land durch seine Person würdig zu repräsentieren. Als überparteilicher Vertreter Deutschlands hält er vor allem öffentliche Reden im Inland und in der ganzen Welt.


Glossar

Staatsoberhaupt, das - die Person, die an der Spitze eines Staates steht

historisch - geschichtlich

Grundgesetz, das - die rechtliche und politische Ordnung Deutschlands; die Verfassung

Amtskollege/Amtskollegin, der/die - hier: jemand, der in einem anderen Land das gleiche Amt hat

Weimarer Republik, die - die erste deutsche Republik (1919-1933)

Oberbefehlshaber/in, der/die - jemand, der über etwas bestimmt

das Parlament auflösen - die Existenz eines aktuellen Parlaments beenden, damit ein neues Parlament gewählt werden kann

Notverordnungen erlassen - in einer angenommenen Notsituation Gesetze machen

Machtfülle, die - hier: die große Macht

Diktatur, die - eine Form der Herrschaft, bei der nur einer oder wenige Menschen die absolute Macht hat/haben

etwas errichten - etwas aufbauen

etwas unterzeichnen - etwas unterschreiben; seinen Namen unter etwas setzen

etwas istreine Formsache - hier: etwas ist nicht mit großen Entscheidungen verbunden; etwas wird nach klaren Regeln erledigt

würdig - so, dass etwas einen guten Eindruck macht; ehrenvoll

jemand repräsentiert etwas - jemand stellt etwas in der Öffentlichkeit dar

überparteilich - hier: so, dass man nicht im Sinne einer bestimmten Partei redet oder handelt

jemand hält eine Rede - jemand spricht bei einer Veranstaltung vor vielen Menschen

im Inland - innerhalb eines Landes


Fragen zum Text

1.  Die Präsidenten der USA, Frankreichs und Russlands haben … der deutsche Bundespräsident.
a)  viel weniger Macht als
b)  genau die gleichen Aufgaben wie
c)  mehr Macht als

2Der Reichspräsident Paul von Hindenburg …
a)  half Hitler, seine Macht zu vergrößern.
b)  hatte großen Einfluss auf Adolf Hitler.
c)  versuchte Hitlers Diktatur mit Notverordnungen zu verhindern.

3.  Nach dem Zweiten Weltkrieg …
a)  sollte es in Deutschland keinen Präsidenten mehr geben, sondern einen König.  
b)  änderten sich die Aufgaben und Machtbefugnisse des Präsidenten.
c)  repräsentierte der Präsident die Armee.

4.  Die Aufgaben des Bundespräsidenten … nach dem Zweiten Weltkrieg im Grundgesetz festgelegt.
a)  waren
b)  wurden
c)  werden

5.  Deutschland … von seinem Bundespräsidenten repräsentiert.
a)  wird
b)  ist
c)  war


Arbeitsauftrag
Welche Aufgaben hat das Staatsoberhaupt in deinem Heimatland? Mache dir Notizen und erkläre der Gruppe die Gesetze und Bräuche in deinem Land. Beschreibe auch die Person, die das Amt des Staatsoberhauptes aktuell besetzt.
 

Autoren: Wolfgang Dick/Anne Gassen
Redaktion: Ingo Pickel