1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Howard Carpendale ist 70

Alfried Schmitz13. Januar 2016

Schon vier Mal verkündete Howard Carpendale das Ende seiner Karriere. Doch es zog Deutschlands Schlager-Liebling immer wieder auf die Bühne zurück. Nicht nur, weil ihn seine weiblichen Fans so sehr lieben.

https://p.dw.com/p/1Hb0Z
Howard Carpendale bei einem Auftritt in den 1980er Jahren (Foto: picture-alliance/dpa)
Bild: picture-alliance/dpa

Es hätte auch eine Karriere im Sport sein können: Howard Victor Carpendale wurde 1963 in seiner südafrikanischen Heimat Jugendmeister im Kugelstoßen. Später entwickelte er eine große Leidenschaft für den südafrikanischen Nationalsport, der zwar auf großer Rasenfläche, aber mit kleinen Bällen gespielt wird: Cricket. "Ich wäre sehr gerne Profisportler geworden", sagt der Sänger rückblickend. "Aber das ist eine Frage des Talents. Entweder man hat's oder man hat's nicht. Ich war nahe dran im Cricket, aber es hätte schon etwas gefehlt, um wirklich zu den Besseren zu gehören."

Und so wurde aus dem Schlagmann Carpendale der Schlagersänger Carpendale, von dem bis heute 25 Millionen Tonträger gekauft wurden. Sein Weg an die Spitze der deutschen Hitlisten führte den jungen Mann, der in der Hafenstadt Durban geboren wurde, erst einmal in das Zentrum der europäischen Popmusik, in das London der 1960er Jahre.

Howard Carpendale und Erik Silvester sitzen in einem Zugabteil des Show-Express '88 (Foto: picture-alliance/dpa)
Carpendale und Erik Silvester im Show-Express '68Bild: picture-alliance/dpa

Mit der Beat-Welle nach Deutschland

Schon in seiner Heimat hatte sich Carpendale für Rock- und Popmusik interessiert. Er wurde Mitglied in einer Band und war als Elvis-Presley-Imitator unterwegs. Doch die Konkurrenz in Durban war groß. Howard Carpendale erinnert sich: "Es war immer das Allerwichtigste, den neuesten Titel von Elvis als erstes zu spielen. Die Beatles kamen danach, das war die nächste Phase." Um seine Musikkarriere in Gang zu bringen, zog es Carpendale 1966 in das Heimatland der "Beatles", wo er als Sänger einer mittelmäßigen Band durch Clubs und kleine Hallen tingelte. Der Erfolg hielt sich in Grenzen. Doch das sollte sich bald ändern.

Als die britische Beat-Musik auch auf dem Kontinent so richtig populär wurde, holte man alle Musiker rüber, die man nur bekommen konnte. Die Beat-Welle wurde für Carpendale zu einer glücklichen Fügung: "Dass ich nach Deutschland kam, war eigentlich ein reiner Zufall. Mit einer englischen Rockgruppe sind wir von London nach Düsseldorf gereist, um ein Monats-Engagement im 'Liverpool Club' in Düsseldorf zu spielen. Von da aus kam eine weitere Verlängerung in Oberhausen. In dieser Zeit hat ein Musikproduzent mich gehört und gefragt, ob ich einen deutschen Titel aufnehmen möchte."

"Beatles"-Cover bringt Erfolg

Dieser deutsche Titel war die Coverversion von "Ob-la-di, ob-la-da", einem Nummer-Eins-Hit der "Beatles". Der deutsche Musikmarkt war für Bands und Interpreten aus Großbritannien und den USA äußerst wichtig. So wichtig, dass Stars wie Cliff Richard, Connie Francis und auch die Beatles einige ihrer Songs in deutschen Versionen aufnahmen. Ein besonderer Dienst an den Kunden, die lieber deutsche Texte hören wollten. Der niedliche englische Akzent kam bei den Fans in Deutschland an - und wurde auch für Howard Carpendale zum Markenzeichen seiner Gesangskarriere. Bis heute. Howard Carpendales "Ob-la-di, ob-la-da" wurde im Dezember 1968 veröffentlicht und erreichte in der deutschen Hitparade zwar nur einen bescheidenen Platz Nummer 39, doch der Anfang war damit gemacht.

Die Musikmanager sahen in dem blonden, blendend aussehenden und sportlichen jungen Mann mit der guten Stimme einen möglichen Star. Howard Carpendale erhielt einen Vertrag bei einer großen Schallplattenfirma. 1970 belegte der smarte Sonnyboy aus Südafrika mit der Single "Das schöne Mädchen von Seite Eins" den ersten Platz beim Deutschen Schlagerwettbewerb. Er hatte sich gegen eine große Konkurrenz durchsetzen können. 527 Titel waren damals eingereicht worden.

Howard Carpendale in der TV Sendung ZDF-Hitparade 1977 (Foto: picture-alliance/dpa)
Dauergast in der ZDF-HitparadeBild: picture-alliance/dpa

Star und Familienmensch zugleich

Jedes Jahr kam eine neue Langspielplatte von Howard Carpendale heraus. Doch der große kommerzielle Erfolg ließ auf sich warten. Das Album "Mein Weg zu Dir" sorgte 1979 schließlich für den Durchbruch. Die LP verkaufte sich, wie auch viele der Nachfolgealben, über 200.000-mal und hielt sich wochenlang in den deutschen Album-Charts. Seine Konzerte waren regelmäßig ausverkauft. Carpendale wurde zum Star. "Ich habe mich nie im Spiegel angeschaut und gesagt, du bist ein Star! Im Gegenteil. Ich habe eigentlich immer sehr gerne ein normales Leben geführt. Für meine Söhne bin ich der Vater und nicht der Star. Und das ist auch gut so und sicherlich ein Grund, warum man auf dem Boden bleibt." Sein Sohn Wayne, der 1977 auf die Welt kam, stammt aus seiner ersten Ehe. Cass wurde elf Jahre später geboren und ist der gemeinsame Sohn mit der US-Amerikanerin Donnice Pierce, seiner Lebenspartnerin, mit der er in München lebt.

Howard Carpendale liegt mit Sohn und Ehefrau auf einem Bett (Foto: picture-alliance/dpa)
Der Star mit Ehefrau Claudia und Sohn Wayne (1979)Bild: picture-alliance/dpa

Abschied und "Hello Again "

Von 1991 bis 1998 wohnte Howard Carpendale in den USA. Im sonnigen Florida residierte er Tür an Tür mit internationalen Showgrößen wie Celine Dion oder Gloria Estefan. "Das war eine sehr bewusste Entscheidung, damals einfach nach Amerika zu gehen und diesen American Way of Life zu genießen, wo man Englisch spricht und viele Sachen, die ich sicherlich in den Jahren in Deutschland vermisst habe. Auch das Gefühl, dass es mal ganz interessant wäre, wieder einmal Privatmann zu sein in einem Land, wo man mich kaum kennt oder gar nicht kennt. Allerdings habe ich nach sieben Jahren gesagt, das hast du getan, jetzt ist es mal wieder Zeit für eine Änderung." Nach zwei weiteren erfolgreichen Alben und Konzertreisen verkündete Howard Carpendale seinen Abschied aus der Musikwelt.

Sein Auftritt am 13. Dezember 2003 in der ausverkauften Köln-Arena sollte sein letzter sein. Er wollte sich neuen Herausforderungen stellen hieß es, er wolle sich mehr seinem zweiten künstlerischen Standbein, der Schauspielerei widmen. Vielleicht brauchte er aber auch nur eine Auszeit, denn es wurde bekannt, dass der Sänger an Multipler Sklerose erkrankt ist. Doch schon vier Jahre später war Howard Carpendale wieder da. Mit einem neuen Album und mit einer neuen Tournee feierte er ein grandioses Comeback.

Howard Carpendale mit seiner Freundin Donnice und Sohn Cass im Wohnzimmer seiner Villa in Florida (Foto: picture-alliance/dpa)
Sieben Jahre Auszeit in Florida (1996)Bild: picture-alliance/dpa

Howie wird 70

Die vier Jahre Pause bezeichnet Howard Carpendale heute als die "beschissenste" Zeit seines Lebens. Es kam zu finanziellen und privaten Problemen. Er wurde depressiv und gab sich in Behandlung. Die beste Therapie war jedoch der Neustart. Mit seinen 70 Jahren scheint der Sänger fit wie kaum zuvor und will vom Altwerden nichts wissen. 70 sei eine "Scheißzahl", so Carpendale, er fühle sich noch nicht einmal wie 60, sondern "eher wie 45".

Mit dem Elan eines Mittvierzigers geht er in sein neues ungeliebtes Lebensjahr. "Das Beste von mir" heißt ein Doppel-CD-Album, auf dem er seine persönlichen Lieblingssongs aus seiner langen Karriere präsentiert. Und er geht auch wieder für eine große Konzerttournee auf die Bühne.

Aber einen Gefallen sollten ihm die Fans tun: ihn bitte nicht mehr Howie nennen. Diesen Kosenamen mag er gar nicht. Ansonsten könne man von ihm auch weiterhin erwarten, dass er auf der Bühne alles für sie gebe, sagt er. "Ich will die überraschen. Das ist für mich das Allerwichtigste. Dass die nach Hause gehen und sagen, der war ganz anders als letztes Mal. Es ist mein Job, alles zu geben im Konzert."

Howard Carpendale bei einem Auftritt im März 2015 in Hannover (Foto: Getty Images/A. Koerner)
Immer noch da: Auftritt im März 2015 in HannoverBild: Getty Images/A. Koerner