1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Mit solarmodulen die Welt verändern

27. September 2011

Frank Asbeck hat vieles geschafft. Aus einem kleinen Handel für Solarmodule machte er ein bedeutendes Solarunternehmen und verhalf der Solarenergie weltweit zum Durchbruch.

https://p.dw.com/p/12h2K
Frank Asbeck bei der Grundsteinlegung der Solarbfabrik 3 in Sachsen-Anhalt. Solaranlage, Solarworld, Solarstrom, Solarenergie. Copyright: SolarWorld AG Alle Fotos wurden zur uneingeschränkten Verwertung von der SolarWorld AG kostenlos zur Verfügung gestellt. Quelle: Gero Rueter, DW/Zentrale Programmredaktion
Frank Asbeck bei der Grundsteinlegung einer SolarfabrikBild: SolarWorld AG

Der Agraringenieur erkannte schon frühzeitig die Chancen der Solarenergie. 1993 bewarb er sich mit seinem Ingenieurbüro um die Installation einer Solarstromanlage für die Bonner Stadtwerke. Er bekam den Auftrag und baute 1995 auf einem Fabrikdach die damals weltgrößte Solaranlage mit einer Leistung von 512 Kilowatt. Zum Vergleich: Eine der derzeit größten Photovoltaikanlage im ostdeutschen Senftenberg hat eine Leistung von 78.000 Kilowatt und produziert über 150 Mal mehr Strom.

Diese Solarstromanlage auf einem Bonner Fabrikdach wurde vom Ingenieurbüro Frank Asbeck (heute Vorstandvorsitzender von Solar World) 1995 installiert. Es war die damals weltgrößte Solaranlage mit einer Leistung von 512 Kilowatt. Zum Vergleich: Eine der derzeit (September 2011) größten Photovoltaikanlagen im ostdeutschen Senftenberg hat eine Leistung von 78.000 Kilowatt und produziert über 150 Mal mehr Strom. Fotograf: Volker Lannert. ACHTUNG: Das Bild wurde von der DW zur exklusiven Nutzung im von Gero Rueter, DW Zentrale Programmdirektion, geplanten Artikel gekauft. Eingestellt am 27. September 2011. Bitte nciht in anderen Artikeln oder Bildergalerien nutzen.
Diese Solaranlage auf einem Bonner Fabrikdach war 1995 die Größte in der Welt und hatte 512 Kilowatt.Bild: Volker Lannert

Vom Öko-Händler zum global Player

Frank Asbeck ist ein Grüner der ersten Stunde, saß in den 80er Jahren für die Grünen im Gemeindeparlament und finanzierte sich sein Studium mit dem Verkauf von Bio-Obst. Belächelt wurden seine Ideen damals von vielen. 1998 gründete er das Unternehmen SolarWorld und brachte es ein Jahr später an die Börse.

Damals war die Solarbranche noch ein Zwerg. Nicht einmal 0,1 Prozent des deutschen Strombedarfs wurde 1999 mit Sonnenkraft erzeugt. 12 Jahre später hat sich die Art der Stromerzeugung wesentlich verändert. Die solare Stromproduktion in Deutschland ist nun mehr als 30 Mal so hoch und liegt bei rund drei Prozent. Und aus dem Solarhändler für Solarmodule Frank Asbeck wurde der Vorstandsvorsitzende von SolarWorld, einem global Player der Solarindustrie. Mit rund 3.500 Beschäftigten, Solarfabriken in Deutschland und den USA und rund 1,3 Milliarden Euro Umsatz ist Solarworld die Nummer 1 der deutschen Solarwirtschaft und hat Gewicht.

Einweihung einer Solarfabrik in Sachsen-Anhalt mit Ministerpräsident Tillich und Frank Asbeck. Solaranlage, Solarworld, Solarstrom, Solarenergie. Copyright: SolarWorld AG Alle Fotos wurden zur uneingeschränkten Verwertung von der SolarWorld AG kostenlos zur Verfügung gestellt. Quelle: Gero Rueter, DW/Zentrale Programmredaktion
Einweihung einer Solarfabrik in Ostdeutschland mit Ministerpräsiden TillichBild: SolarWorld AG

Solarstrom statt Atomkraft

Frank Asbeck will verändern, er will eine ökologische Welt und setzt sich auch privat dafür ein. Nach dem Reaktorunglück 1986 in Tschernobyl betreute der Atomkraftgegner Kinder aus Tschernobyl, die nach Bonn zur Erholung kamen. Damit die Atom-Katastrophe nicht in Vergessenheit gerät, finanzierte Asbeck auch einen Spielfilm über das Leben in einer verstrahlten, ukrainischen Stadt.

Der mächtigen Energiewirtschaft in Deutschland bietet er als Unternehmer die Stirn. So rät er auf großen Werbeplakaten, nicht mehr den Strom von den großen Energiekonzernen, wie z.B. RWE zu kaufen, da diese ihren Strom vor allem mit Kohle- und Atomkraft produzieren. Asbeck wirbt stattdessen für Solarstrom vom eigenen Hausdach und mit dazugehörigen Batterien.

Frank Asbeck bei der Pressekonferenz. Solaranlage, Solarworld, Solarstrom, Solarenergie. Copyright: SolarWorld AG Alle Fotos wurden zur uneingeschränkten Verwertung von der SolarWorld AG kostenlos zur Verfügung gestellt. Quelle: Gero Rueter, DW/Zentrale Programmredaktion
Frank Asbecks Wort hat in der Branche GewichtBild: SolarWorld AG

Dass der Solarenergie die Zukunft gehört, davon ist Asbeck überzeugt. "Ende dieses Jahres wird der Solarstrom vom eigenen Dach billiger als der aus der Steckdose", betont Asbeck im Interview. Nach seiner Überzeugung ist Solarstrom auch ein Weg zur Demokratisierung. Strom, der noch immer von wenigen Monopolisten erzeugt wird, könnten immer mehr Bürger selber produzieren.

Stimme der Solarindustrie

Der wortgewandte Asbeck ist in Deutschland überaus bekannt. Als Stimme der Solarindustrie steht der ungewöhnliche Vorzeigeunternehmer oft im Rampenlicht. Auch zu den politischen Entscheidungsträgern aller Parteien pflegt der Grüne ein gutes Verhältnis, um sie vom Nutzen der Sonnenenergie zu überzeugen oder in Allianzen Widerstände zu überwinden.

So arbeitete Asbeck auch mit dem inzwischen verstorbenen Träger des alternativen Nobelpreis, Hermann Scheer, zusammen. In Deutschland und weltweit hatte er sich unermüdlich für die Förderung von Erneuerbaren Energien mit Erfolg engagiert. Asbeck half dem weltweiten Solarboom von seiner Seite als Industrieller. Er demonstriert, dass man mit der Sonnenenergie Geld verdienen kann, sie neue Jobs schafft, diese Technologie immer billiger wird und einen großen Teil der zukünftigen Energieversorgung übernehmen kann.

Quelle: http://www.solarworld.de/fileadmin/sites/sw/presse/aktuelle_pressefotos/swgt_010.jpg Solarauto der SolarWorld AG und der Fachhochschule Bochum wird mehr als 30.000 Kilometer allein mit der Kraft der Sonne zurücklegen Allein mit der Kraft der Sonne ist das Solarstromauto SolarWorld GT in Darwin/Australien zur solaren Weltumrundung im Oktober 2011 gestartet. Nach einem Jahr wird der SolarWorld GT in Australien zurückerwartet. Erstmals in der Geschichte des Automobils wird ein Fahrzeug allein mithilfe eines energetisch autarken Elektromotors einmal um den gesamten Globus fahren. Angetrieben wird der SolarWorld GT mit Solarstrom. Das Auto mit integrierten Solarzellen wurde von der SolarWorld AG, führender Anbieter von Solarstromprodukten, gemeinsam mit der Bochum University of Applied Sciences entwickelt. Der Zweisitzer hat die Ausmaße eines üblichen PKW. Die Weltumrundung soll demonstrieren, wie leistungsfähig und alltagstauglich nachhaltige Mobilität unter realen Bedingungen ist.
Mit Visionen verändern: Studenten und SolarWorld entwickelten dieses Solarstromauto. Derzeit wird es getestet.Bild: SolarWorld AG

Licht und Schatten am Horizont

Frank Asbeck sieht seine Arbeit als Teil einer globalen Problemlösung und zeigt sich zufrieden, dass er etwas ökologisch Sinnvolles macht. Aber es gibt auch Schatten in der boomenden Solarbranche. Vor allem deutsche Modulhersteller leiden derzeit stark unter dem Boom der weltweiten Solarindustrie. Vor allem in China werden immer mehr modernste Modulfabriken aus dem Boden gestampft. Dadurch halbierten sich die Preise für Solarmodule in den vergangenen 12 Monaten. Einige Unternehmen hielten dem Preisdruck bereits nicht mehr stand und gingen in die Insolvenz, weitere kämpfen ums Überleben.

Auch Frank Asbeck zeigt sich besorgt und wettert über die staatlich subventionierte Billigkonkurrenz aus Fernost. Für sein Unternehmen bleibt er jedoch optimistisch und sieht SolarWorld für den harten Wettbewerb gut aufgestellt. An der solaren Wende will der 52jährige noch lange mitwirken und auch weiterhin vom anhaltenden Boom profitieren.

Autor. Gero Rueter
Redaktion: Gudrun Heise