1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Aufregung über BBC-Tweet zur Queen

3. Juni 2015

Auch alte Tanten sind vor Pannen nicht gefeit. Dies musste jetzt die ehrwürdige BBC am eigenen Leib erfahren. Die Rundfunkanstalt twitterte, die Queen sei erkrankt - zeitweise herrschte helle Aufregung im Netz.

https://p.dw.com/p/1FbEN
Queen Elizabeth II. (Foto: dpa)
Bild: picture-alliance/dpa/S.-C. Wilson

Eins vorweg: Queen Elizabeth II. geht es gut, ihr Besuch Deutschland vom 23. bis 26. Juni wird wie geplant stattfinden.

An diesem Mittwoch begab sich die 89-jährige Monarchin zur Untersuchung in das King Edward VII. Hospital in London - ein lange geplanter Gesundheits-Check, der nichts Auffälliges erbrachte.

Gleichzeitig setzte die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt BBC, von den Briten liebevoll-ironisch "alte Tante" genannt, einen Tweet ab, die Königin sei erkrankt und in eine Klinik gebracht worden. Die Twitter-Meldung verbreitete sich in Windeseile und sorgte für helle Aufregung. Im Netz wurde wild über den Gesundheitszustand der Königin spekuliert.

Auch in Deutschland schlugen Medien Alarm: Die "Bild"-Zeitung brachte eine Eilmeldung:

Um Gerüchten entgegenzutreten, bestätigte der Buckingham Palast in einem ungewöhnlichen Schritt, dass die Queen tatsächlich im Krankenhaus gewesen sei, aber eben nur zu ihrem jährlichen Gesundheitscheck. Elizabeth habe das Hospital bereits wieder verlassen, hieß es in einer Erklärung.

"Übung für einen Nachruf"

Und auch die BBC meldete sich. Etwas kleinlaut erklärte der Sender, die Twitter-Meldung sei während einer Übung für den Ernstfall an die Öffentlichkeit gelangt: "Während einer technischen Übung für einen Nachruf wurden irrtümlicherweise Tweets vom Account der BBC-Journalistin Ahmen Khawaja versendet, die besagten, dass ein Mitglied der königlichen Familie erkrankt sei", erklärte die BBC. "Die Tweets wurden schnell gelöscht und wir bitten für jegliches Ärgernis um Entschuldigung."

Die Journalistin twitterte: "Falscher Alarm: Habe die früheren Tweets gelöscht!!" und gab zugleich eine andere Darstellung des Vorfalls als ihr Arbeitgeber: "Telefon unbewacht zu Hause gelassen. Alberner Streich, Entschuldigung für die Aufregung!"

wl/uh (dpa, ape,rtre)