1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
Gesellschaft

EU-Parlament stellt Zeitumstellung in Frage

8. Februar 2018

Im EU-Parlament formiert sich Widerstand gegen die strittige Umstellung zwischen Winter- und Sommerzeit. Die Abgeordneten riefen die EU-Kommission auf, die Vor- und Nachteile der Regelung genau unter die Lupe zu nehmen.

https://p.dw.com/p/2sKuX
Deutschland Uhrumstellung an Kuckucksuhr in Triberg
Die größte Kuckucksuhr der Welt muss in Triberg im Schwarzwald von Hand umgestellt werdenBild: picture-alliance/dpa/P. Seeger

Mit deutlicher Mehrheit votierte das Europäische Parlament in Straßburg für einen Antrag, wonach die Kommission eine "gründliche Bewertung" der Richtlinie zu der halbjährlichen Zeitumstellung vornehmen und gegebenenfalls Änderungen vorschlagen solle. Falls nötig, sollte die jetzige Regelung abgeschafft werden, heißt es in der Entschließung. Dagegen fand die Forderung des Verkehrsausschusses, die Sommerzeit ganz abzuschaffen, im Plenum keine Mehrheit.

Seit 1996 stellen die Menschen in allen Mitgliedsländern der Europäischen Union die Uhren am letzten Sonntag im März eine Stunde vor und am letzten Oktober-Sonntag wieder eine Stunde zurück. Der angestrebte Hauptnutzen, eine Energie-Einsparung, ist umstritten: Laut Umweltbundesamt knipsen die Deutschen wegen der Zeitumstellung im Sommer tatsächlich abends weniger häufig das Licht an - im Frühjahr und Herbst jedoch wird morgens dafür mehr geheizt.

Nicht mehr zeitgemäß?

In der Debatte kritisierten Abgeordnete aus unterschiedlichen Fraktionen die Zeitumstellung als nicht mehr zeitgemäß und verwiesen auf gesundheitliche Störungen bei vielen Menschen und Tieren. Die für Verkehrspolitik zuständige Kommissarin Violeta Bulc äußerte sich offen für die Forderung. Bisher habe allerdings kein EU-Staat einen entsprechenden Antrag gestellt.

Die EU-Kommission prüft Rufe nach einer Abschaffung der Sommerzeit bereits seit längerem. Die Frage werde derzeit unter Berücksichtigung aller verfügbaren Informationen untersucht, sagte eine Sprecherin bereits im Oktober. Sobald es ein Ergebnis gebe, werde man die Öffentlichkeit darüber informieren.

Erstmals eingeführt wurde die Sommerzeit in Deutschland während des Ersten Weltkriegs. Zwischen den Weltkriegen und nach dem Zweiten Weltkrieg schaffte man die Umstellung jedoch wieder ab. Erst 1980 wurde sie mit dem Ziel, das Tageslicht besser zu nutzen, erneut eingeführt. Der Effekt ist jedoch umstritten. Regelungen auf EU-Ebene zur Sommerzeit gibt es seit 1981.

kle/uh (dpa, afp)