1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
PolitikAfrika

Erste Ergebnisse nach Wahlen in Kenia

10. August 2022

Die Präsidentenwahl in Kenia wird zum Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den beiden Hauptkandidaten um die Nachfolge des scheidenden Präsidenten Uhuru Kenyatta.

https://p.dw.com/p/4FLuD
Kenia Wahlen Raila Odinga William Ruto
Raila Odinga (links) und William Ruto (rechts) liegen fast gleichaufBild: AFP

Vorläufige Hochrechnungen sehen Vize-Präsident William Ruto und den langjährigen Oppositionsführer Raila Odinga nahezu gleichauf. Zwar wird mit einem Auszählungsergebnis nicht vor Donnerstag gerechnet, dennoch deutet sich eine Stichwahl in Kenia an.

Amtsinhaber Kenyatta durfte laut Verfassung nicht wieder antreten. Er hatte sich mit seinem Stellvertreter Ruto überworfen und unterstützt nun Odinga.

Niedrige Wahlbeteiligung

Die Wahl gilt als ein wichtiger Test für die Stabilität in der größten Volkswirtschaft Ostafrikas, nachdem zwei der vergangenen drei Wahlen nach Streitigkeiten über Manipulationsvorwürfe von Gewalt überschattet worden waren.

Kenia nach den Wahlen 2022
Die Stimmzettel in Kenia sind noch nicht alle ausgezähltBild: Yasuyoshi Chiba/AFP

Die Beteiligung bei der Abstimmung am Dienstag, bei der auch das Parlament und Kommunalvertretungen gewählt wurden, war niedriger als zuletzt. Der Wahlkommission zufolge gaben etwa 60 Prozent der 22,1 Millionen Wahlberechtigten ihre Stimme ab, bei der vorherigen Wahl im Jahr 2017 lag die Wahlbeteiligung bei fast 80 Prozent.

Unter anderem wurde dafür Enttäuschung der Wähler über den Umgang der Regierung mit wirtschaftlichen Problemen wie den steigenden Lebensmittel- und Kraftstoffpreisen und der Dürre im Norden des Landes verantwortlich gemacht.

as/bri (rtr, afp)