1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
Gesellschaft

Der Renner! Null-Euro-Schein mit Karl Marx

12. August 2018

Es sollte ein kleiner Gimmick zum 200. Geburtstag von Karl Marx sein, doch die Sonderedition eines Null-Euro-Scheins der Stadt Trier mit dem Konterfei des berühmten Kapitalismuskritikers wurde zum Verkaufsschlager.

https://p.dw.com/p/331ZL
Deutschland Trier 200. Geburtstag Karl Marx | Null-Euro-Schein
Bild: picture-alliance/dpa/H. Tittel

Mehr als 100.000 Exemplare sind bereits weg, erklärt der Prokurist der Trier Tourismus und Marketing GmbH, Hans-Albert Becker. Mit dem Null-Euro-Schein macht die Stadt Trier ein gutes Geschäft - immerhin kostet das Souvenirexemplar drei Euro.

Die Geldscheine mit dem Porträt des Philosophen gingen in die ganze Welt - von Australien bis Südamerika. "Der Schein ist der Renner. Dass der so einschlägt, damit hat wirklich kein Mensch gerechnet", sagte Becker der Deutschen Presse-Agentur.

Der violette Null-Euro-Schein, der wie ein echter Geldschein aus Sicherheitspapier mit Wasserzeichen und Kupferstreifen besteht, hat vor allem in Asien viele Fans gefunden. "25.000 bis 30.000 sind sicherlich allein nach China gegangen", berichtet Becker.

Trier im Marx-Rausch

Karl Marx wurde am 5. Mai 1818 in Trier geboren. Anlässlich seines 200. Geburtstages dreht sich in Trier alles um den berühmten Sohn der Stadt. An jeder Ecke gibt es Souvenirs zu kaufen, von der Kaffeetasse mit dem Konterfei des bärtigen Mannes bis hin zum Kühlschrankmagneten. Doch das begehrteste Souvenir ist der Null-Euro-Schein.

fab/jmw (dpa, trier-info.de)