1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Über die Hälfte der Schulden Jugoslawiens bei Großbritannien abgeschrieben

22. Mai 2002

– Britische Firmen wollen insbesondere in den Bereichen Metallurgie und Telekommunikation investieren

https://p.dw.com/p/2Cgm

Belgrad, 21.5.2002, BETA, serb., aus London

Jugoslawiens Vize-Premier Miroljub Labus hat heute (21.5.) nach dem Treffen mit Vivian Brown, Leiterin der britischen Behörde für Exportbürgschaften (Exports Credits Guarantee Deparment, ECGD – MD) erklärt, Großbritannien habe heute 51 Prozent der Gesamtschulden Jugoslawiens an dieses Land abgeschrieben. Labus sagte, die heutige Unterzeichnung des Abkommens über die Schuldabschreibung stelle die Umsetzung des Vertrages dar, den die Bundesrepublik Jugoslawien zuvor mit dem Pariser Club unterzeichnet habe und durch den 66 Prozent der Schulden Jugoslawiens gegenüber dieser Finanzinstitution abgeschrieben würden. Nach Ablauf des Stand-by-Kredits mit dem Internationalen Währungsfond (IWF) in drei Jahren würden auch die übrigen 15 Prozent der Schulden abgeschrieben. Vor der Unterzeichnung des Abkommens hätten die Schulden Jugoslawiens gegenüber Großbritannien zirka 700 Millionen Dollar betragen und nun beliefen sie sich auf 350 Millionen.

Labus zufolge sind britische Firmen daran interessiert, in Jugoslawien zu investieren, insbesondere in den Bereichen Metallurgie und Telekommunikation. Die Firma "Vodafone" interessiere sich für die Telekommunikation, und einige britische Firmen interessierten sich auch weiterhin für die Eisenhütte in Smederevo.

Der Gouverneur der Nationalbank Jugoslawiens Mladjan Dinkic sagte, zur Zeit des lebenslang regierenden Präsidenten des ehemaligen Jugoslawien Josip Broz Tito habe Großbritannien am meisten in Jugoslawien investiert. Dinkic hob hervor, das Ziel des Besuches der jugoslawischen Delegation sei, "die britischen Investoren wieder anzulocken". Ihm zufolge sind viele britische Gesellschaften daran interessiert, auf den jugoslawischen Markt vorzudringen. Einige seien auch dazu bereit, sich am Privatisierungsprozess in Jugoslawien zu beteiligen. (...) (md)