1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

"Ökonomische Programme für das Nirvana"

Thomas Kohlmann
21. Juni 2024

In Brüssel wird um die Spitzenposten der nächsten Kommission gepokert und die amtierende EU-Kommission leitet ein Defizitverfahren gegen Frankreich und sechs weitere Länder ein. Aber was geschieht, wenn bei den Neuwahlen Ende Juni in Frankreich rechte oder linke Parteien mit ihren milliardenschweren Wahlversprechen triumphieren? Antworten im Podcast von Friedrich Heinemann, ZEW Mannheim.

https://p.dw.com/p/4hMIc

Was geschieht, wenn bei den Neuwahlen Ende Juni in Frankreich rechte oder linke Parteien mit ihren milliardenschweren Wahlversprechen triumphieren? Das sind genau die Fragen, die auch den Ökonomen Friedrich Heinemann umtreiben. Er leitet den Forschungsbereich Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft am Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung ZEW in Mannheim.

Friedrich Heinemann spricht im DW Wirtschafts-Podcast über die Radikalisierung der Wirtschaftspolitik in Frankreich, die latente Versuchung der Politik Schulden zu machen und absehbare Folgen für die Stabilität des Euro.

Redakteur im Studio: Thomas Kohlmann
Technik: Jürgen Kuhn

Hier abonnieren Sie uns bei iTunes

Hier abonnieren Sie uns bei Google Podcast

Hier geht's zu Spotify

 

Den nächsten Abschnitt Über diese Sendung überspringen

Über diese Sendung

Wirtschaft Teaser Podcast

Wirtschaft im Gespräch

Immer freitags laden wir ein zu "Wirtschaft im Gespräch". Bei uns zu Gast sind führende Ökonomen und Ökonominnen, aber auch Wirtschaftslenker, Unternehmerinnen, kritische Geister. Klicken Sie auf "Mehr" für ein Abo.